Fairtrade-Logo der Gemeinde Tutzing

Rathaus – Neugestaltung der Tutzinger Hauptstraße

Neugestaltung der Tutzinger Hauptstraße 1

St 2063, Ausbau Ortsdurchfahrt Tutzing

Der Ausbau der Ortsdurchfahrt wird als Gemeinschaftsmaßnahme des staatlichen Bauamtes Weilheim, zugleich auch Koordinator der Baumaßnahme, der Gemeinde Tutzing sowie dem Abwasserverband Starnberger See in Bauabschnitten durchgeführt.

Neben der Erneuerung der Staatsstraße und der Gehwege werden auch Fahrradschutzstreifen markiert sowie mehrere Querungshilfen in Form von Mittelinseln oder Lichtzeichenanlagen errichtet. Die Gemeinde nutzt den Straßenausbau außerdem für die Erneuerung der Trinkwasserleitung sowie einer Neugestaltung der Aufenthaltsbereiche. Dabei wird auch die Barrierefreiheit berücksichtigt. Der Abwasserverband saniert im Zuge des Straßenausbaus die Schmutz- und Regenwasserkanalisation. Weitere Spartenträger nutzen die Baumaßnahme ebenfalls für Erneuerungs- oder Sanierungsarbeiten.

Länge: 2,8 km – Kosten: 14,9 Mio. € – Projektstand: Im Bau

Veröffentlichungen

Abwasserverband Starnberger See – Pressemitteilung zur Hauptstraße Tutzing – Kanalbau

Neugestaltung der Tutzinger Hauptstraße 2

Um die Umleitungsstrecke über die Kirchenstraße, insbesondere an der Ampel der Oskar-Schüler-Straße zu entschärfen, wird am 02.08.2023 im Bereich der Feuerwehr / Sparkasse eine mobile Fußgängerampel errichtet. Somit kann die Deaktivierung der bestehenden Kreuzungsampel erfolgen.

Eine oft geforderte abknickende Vorfahrtsstraße in die Hauptstraße wird es nach Abstimmungen mit dem Landratsamt, der Polizei und dem Staatlichen Bauamt nicht geben. Alle Verkehrsteilnehmer sind zudem angehalten, die vorhandenen Verkehrszeichen und -vorschriften zu beachten.

Die Arbeiten am Niederschlagswasserkanal in der Schlossstraße kommen gut voran. In dieser Woche wird das Schachtunterteil DN2000 (Durchmesser 2m) in die Baugrube eingehoben. Aufgrund des Gewichts wird hierzu ein Autokran benötigt. Bis zum 21.08.2023 soll die Anbindung der bestehenden Kanalisation an den neuen Schacht erfolgen, bevor die Baufirma die Baustelle ungeplant unterbrechen muss. Grund für die Unterbrechung der Baustelle ist der Schienenersatzverkehr, welcher im Zeitraum vom 21.08. – 04.09. für die Brückenbauarbeiten an der B2 in Starnberg notwendig wird. Die Auswirkungen dieser Maßnahme auf Tutzing wurden in den Abstimmungen im Frühjahr über die Baumaßname in Starnberg nicht signalisiert.

Die Leistungsfähigkeit der bestehenden Umleitungsstrecke über die Kirchenstraße ist bereits ausgelastet und kann den zusätzlichen Schienenersatzverkehr nicht aufnehmen.
Die Hauptstraße Tutzing wird deshalb in den zwei Wochen wieder für den Verkehr freigegeben. Eine Asphaltierung ist jedoch nicht leistbar, weshalb ein Provisorium mittels Asphaltfräsgut eingebaut wird. Dieses verbessert die Oberflächenqualität und ist haltbarer gegenüber Niederschlagswasser als eine ungebundene Schicht aus Kies.

Vom 21.08.-04.09. wird die Kreuzungsampel an der Oskar-Schüler-Straße wieder aktiviert, um die Fußgängerquerung der Hauptstraße zu ermöglichen. Dies bedeutet wiederum eine kurzfristige Deaktivierung der mobilen Fußgängerampel auf Höhe der Feuerwehr. Die abknickende Vorfahrtsstraße an der Kirchenstraße / Bahnhofstraße bleibt bis Ende November aufrechterhalten. Selbiges gilt für die Fußgängerbedarfsampel an der Bahnhofstraße, mit einer Einschränkung. Im Zeitraum vom 01.08.2023 bis 18.08.2023 muss die Ampel an der Bahnhofstraße deaktiviert werden, weil sogenannte Signalgeber nicht kurzfristig zur Verfügung stehen. Die Signalgeber der Bahnhofstraße werden dringender für die Behelfsampel an der Oskar-Schüler-Straße benötigt.

Ab 05.09.2023 erfolgt dann die erneute Vollsperrung an der Schlossstraße und die Fertigstellung des Baufeldes 1. Aufgrund der Unterbrechung verschiebt sich daher auch das Baufeld 2 – Marienstraße – um zwei Wochen nach hinten. Geplanter Baubeginn ist in der KW 38.

Der Abwasserverband Starnberger See bittet um Verständnis für die dringend notwendigen Arbeiten an der Kanalisation. Wie auch bereits in den vorangegangenen Bauphasen wird ständig daran gearbeitet, die notwendigen Arbeiten mit möglichst geringen Auswirkungen für Anwohner, Gewerbetreibende und Verkehrsteilnehmer durchzuführen.

Auskunft beim Abwasserverband erteilt Ihnen:
Herr Knobloch – c.knobloch@av-sta-see.de – 08151-44545-501

Freigabe Brücke Kirchenstraße

Neugestaltung der Tutzinger Hauptstraße 3

Die Brücke über dem Martelsgraben in der Kirchenstraße wurde am Donnerstag, den 13. Juli 2023 wieder für den Verkehr freigegeben.

Ein großer Dank gilt den ausführenden Baufirmen sowie den Bürgerinnen und Bürgern, besonders den Anliegern und Geschäftstreibenden für ihre große Geduld.

Das erhöhte Profil der Brücke hat folgende Hintergründe:

Entgegen den ursprünglichen Planungen des Staatlichen Bauamtes, der Gemeinde und des Abwasserverbandes muss während der Erneuerung der Hauptstraße im Bauabschnitt Ortsmitte die Hauptstraße komplett gesperrt werden. Die hier zu erneuernden Schächte für das Abwasser liegen tiefer als ursprünglich angenommen. Die für den Neubau oder die Sanierung erforderlichen Sperrungen sind zu tief und damit auch zu breit, um daneben noch – wie vom Staatlichen Bauamt ursprünglich beabsichtigt – abwechselnden Einbahnverkehr abzuwickeln. Daher muss der Verkehr während der Baumaßnahmen über die Bahnhofsstraße, Kirchenstraße und Oskar-Schüler-Straße um die Baustelle herum geführt werden. Die Belastbarkeit der Brücke muss dafür so erhöht werden, dass sie in der Lage ist, allen über die Staatsstraße durch Tutzing fließenden Verkehr abzuwickeln.

Dass von den ursprünglichen Planungen abgewichen werden muss und die Belastbarkeit der Brücke für eine Umfahrung der Baustelle erhöht werden muss, wurde erst im Laufe der Arbeiten im Bauabschnitt Nord erkannt. Neben der Ertüchtigung der Brücke, für die aus der Vergangenheit leider keinerlei Planungsunterlagen vorlagen, wurde auch deren kompletter Abriss und Neubau diskutiert. Dafür wäre allerdings ein “wasserrechtliches Genehmigungsverfahren” erforderlich gewesen, das erfahrungsgemäß mehrere Jahre dauert und die Sanierung des Bauabschnittes “Ortsmitte” um Jahre verzögert hätte. Daher hat sich der Gemeinderat dafür entschieden, die bestehende Brücke statisch untersuchen und ertüchtigen zu lassen.

Im Laufe dieser Arbeiten hat sich herausgestellt, dass sich die statischen Anforderungen an die Brücke leider nur mit einem erhöhten Profil der Brücke umsetzen lassen. Ein Zurück zur Alternative “Abriss und Neubau” erschien aus finanziellen Gründen, aber vor allem auch wegen den damit zwingend verbundenen, vermutlich jahrelangen Verzögerungen bei der Erneuerung der Ortsdurchfahrt, als nicht sinnvoll.

Abwasserverband Starnberger See – Pressemitteilung zur Hauptstraße Tutzing – Kanalbau

Neugestaltung der Tutzinger Hauptstraße 2

Der Kanalbau in der Hauptstraße Tutzing beginnt am 17.07.2023 im Bereich der Hauptstraße/Schlossstraße in mehr als 5 Metern Tiefe. In der Schlossstraße wurde 2020 bereits der neue Niederschlagswasserkanal errichtet, der als Hauptableitung der Hauptstraße in den Starnberger See dient, und ein Einzugsgebiet vom Gröberweg bis zur Oskar-Schüler-Straße entwässert.

Den Auftrag für die nun hier anstehenden Arbeiten der offenen Kanalsanierung hat die Firma Markus Adelwart Tiefbau und Landschaftsbau aus Sindelsdorf erhalten.

-> Nähere Informationen können der untenstehenden vollständigen Pressemitteilung des Abwasserverbands Starnberger See entnommen werden.

Präsentationen zur Infoveranstaltung Hauptstraßensanierung Tutzing

Rathaus Tutzing Satellitenbild

Im Nachgang zu der Informationsveranstaltung zur Hauptstraßensanierung Tutzing nachstehende Präsentationen zur Information.

Aktueller Planungsstand zum Bauabschnitt Mitte

Rathaus Tutzing Satellitenbild

Nachstehend gibt es Informationen zum aktuellen Planungsstand zum Bauabschnitt Mitte der Hauptstraße Tutzing.

Erneuerung der Ortsdurchfahrt Tutzing: Start des Bauabschnittes Nord am 04. Oktober 2021

Rathaus Tutzing Satellitenbild

Das Staatliche Bauamt Weilheim, zugleich auch Koordinator der Baumaßnahme, die Gemeinde Tutzing sowie der Abwasserverband Starnberger See bauen weiter gemeinsam die Ortsdurchfahrt Tutzing aus. Damit können die Bauarbeiten im Norden der Gemeinde zwischen Ringseisweg und Hans-Albers-Straße ohne Unterbrechung weitergeführt werden.

Baubeginn Bauabschnitt Nord Ab 4. Oktober 2021 startet der nächste Bauabschnitt der Erneuerung in der Ortsdurchfahrt Tutzing. Auf der Hauptstraße zwischen Ringseisweg und Hans-Albers-Straße werden – wie schon im Süden Tutzings – die Wasser- und die Niederschlagswasserleitungen einschließlich der Hausanschlüsse (soweit erforderlich) sowie weitere Leitungen erneuert und ein Glasfaserleerrohrnetz verlegt. Die Gehwege und die Beleuchtung werden ebenfalls erneuert und auf der Seeseite verlängert, die bestehende Querungshilfe wird ersetzt und zusätzlich eine neue auf Höhe der Akademie für Politische Bildung errichtet. Darüber hinaus wird die Brücke über den Kalkgraben saniert, eine neue Fahrbahn asphaltiert und Fahrradschutzstreifen markiert. Die Maßnahmen werden barrierefrei umgesetzt.

Ausbau Ortsdurchfahrt Tutzing Umleitung des Schwerverkehrs > 9,0 t

Neugestaltung der Tutzinger Hauptstraße 5

Sperrung der Ortsdurchfahrt Tutzing für den Schwerverkehr >9,0t in Fahrtrichtung Süden

– Tutzing via B2 und Diemendorf
– Seeshaupt via B2 und Weilheim

Richtung Norden: Einbahnverkehr im Baufeld

Fragen an die Gemeindeverwaltung
Hier haben Sie die Möglichkeit sich mit Fragen zum Thema Neugestaltung Hauptstraße direkt an die Gemeindeverwaltung zu wenden.

Sitzungsinfos und Infos zu den Gremien finden sie hier