Neugestaltung der Tutzinger Hauptstraße 1

St 2063, Ausbau Ortsdurchfahrt Tutzing

Der Ausbau der Ortsdurchfahrt wird als Gemeinschaftsmaßnahme des staatlichen Bauamtes Weilheim, zugleich auch Koordinator der Baumaßnahme, der Gemeinde Tutzing sowie dem Abwasserverband Starnberger See in Bauabschnitten durchgeführt.

Neben der Erneuerung der Staatsstraße und der Gehwege werden auch Fahrradschutzstreifen markiert sowie mehrere Querungshilfen in Form von Mittelinseln oder Lichtzeichenanlagen errichtet. Die Gemeinde nutzt den Straßenausbau außerdem für die Erneuerung der Trinkwasserleitung sowie einer Neugestaltung der Aufenthaltsbereiche. Dabei wird auch die Barrierefreiheit berücksichtigt. Der Abwasserverband saniert im Zuge des Straßenausbaus die Schmutz- und Regenwasserkanalisation. Weitere Spartenträger nutzen die Baumaßnahme ebenfalls für Erneuerungs- oder Sanierungsarbeiten.

Länge: 2,8 km – Kosten: 14,9 Mio. € – Projektstand: Im Bau

Veröffentlichungen
Fragen an die Gemeindeverwaltung
Hier haben Sie die Möglichkeit sich mit Fragen zum Thema Neugestaltung Hauptstraße direkt an die Gemeindeverwaltung zu wenden.

Aktueller Planungsstand zum Bauabschnitt Mitte

Rathaus Tutzing Satellitenbild

Nachstehend gibt es Informationen zum aktuellen Planungsstand zum Bauabschnitt Mitte der Hauptstraße Tutzing.

Erneuerung der Ortsdurchfahrt Tutzing: Start des Bauabschnittes Nord am 04. Oktober 2021

Rathaus Tutzing Satellitenbild

Das Staatliche Bauamt Weilheim, zugleich auch Koordinator der Baumaßnahme, die Gemeinde Tutzing sowie der Abwasserverband Starnberger See bauen weiter gemeinsam die Ortsdurchfahrt Tutzing aus. Damit können die Bauarbeiten im Norden der Gemeinde zwischen Ringseisweg und Hans-Albers-Straße ohne Unterbrechung weitergeführt werden.

Baubeginn Bauabschnitt Nord Ab 4. Oktober 2021 startet der nächste Bauabschnitt der Erneuerung in der Ortsdurchfahrt Tutzing. Auf der Hauptstraße zwischen Ringseisweg und Hans-Albers-Straße werden – wie schon im Süden Tutzings – die Wasser- und die Niederschlagswasserleitungen einschließlich der Hausanschlüsse (soweit erforderlich) sowie weitere Leitungen erneuert und ein Glasfaserleerrohrnetz verlegt. Die Gehwege und die Beleuchtung werden ebenfalls erneuert und auf der Seeseite verlängert, die bestehende Querungshilfe wird ersetzt und zusätzlich eine neue auf Höhe der Akademie für Politische Bildung errichtet. Darüber hinaus wird die Brücke über den Kalkgraben saniert, eine neue Fahrbahn asphaltiert und Fahrradschutzstreifen markiert. Die Maßnahmen werden barrierefrei umgesetzt.