Der “linkshin schwimmende Fisch” im Wappen Tutzings nimmt Bezug auf die Lage am See und auf die einst so bedeutende Seefischerei. Der blaue Schrägbalken mit den drei goldenen Sternen ist das Wappen der alten Grundherrschaft Dichtl und versinnbildlicht so trefflich ein gutes Stück Tutzinger Ortsgeschichte. Denn im Jahre 1519 gewährten die Landesfürsten Bernhard Dichtl die „Hofmarksgerechtigkeit”. …
Wie die Funde beweisen, reicht die Geschichte des Ortes zurück bis in die Steinzeit. Urkundlich erwähnt wird Tutzing erstmals 742 durch eine Schenkung an das Kloster Benediktbeuern.
1873 verbrachte Johannes Brahms einen glücklichen Sommer in Tutzing. Er genoss das Ambiente des Starnberger Sees und komponierte hier bedeutende Werke. Das Musikfestival „Tutzinger Brahmstage“ erinnert seit 1997 jährlich mit einer Konzertreihe an Johannes Brahms` Aufenthalt in Tutzing. Die Brahmstage, organisiert vom „Freundeskreis Tutzinger Brahmstage“, haben sich zu einem Festival mit besonderen Programmkonzepten und hochkarätigen Künstlern entwickelt. Das Programm der diesjährigen Brahmstage finden Sie hier.
An die Geschichte des Ortes erinnern das Tutzinger Ortsmuseum und eine Reihe von Veranstaltungen.
2009/2010 hat die Gemeinde Tutzing das ehemalige Schulhaus des Ortes renoviert und zu einem kleinen Ortsmuseum ausgebaut. Die Lage des kleinen Museums am Thomaplatz, direkt am Starnberger See, ist malerisch. Das Museum dokumentiert die Geschichte Tutzings im Lauf der Jahrhunderte. Ergänzt wird die Präsentation durch wechselnde historische Ausstellungen. Mehr zum Ortsmuseum und zur aktuellen Ausstellung finden Sie hier.
Einmal im Jahr präsentiert der Ortsgeschichtliche Arbeitskreis den Tutzinger Bürgern Ausschnitte seiner Arbeitsergebnisse. Zusammenhänge zum Heute werden deutlich und erklären, warum Tutzing so ist, wie es ist.
Erstmals wurde die „Fischerhochzeit“ 1929 mit vielen Darstellern aus dem Ort aufgeführt, mit Begeisterung wurde sie 1935 wiederholt. Eine dritte Aufführung wurde erst 1953 anlässlich der 1200 Jahrfeier Tutzings möglich. 1975 belebte die Gemeinde zusammen mit dem Heimat- und Volkstrachtenverein „Tutzinger Gilde“ und traditionsbewussten Familien das Spiel neu. Seitdem wird die Fischerhochzeit alle 5 Jahre gefeiert. Die letzte Fischerhochzeit fand im Juli 2017 statt.
Die Gemeinde Tutzing verleiht seit 2007 jährlich einen Kulturpreis, der ebenfalls einem mit Tutzing verbundenen bedeutenden Mann gewidmet ist: dem Kunsthistoriker, Kritiker, Schriftsteller und Übersetzer Wilhelm Hausenstein (1882 – 1957), der von 1932 bis 1949 mit seiner Familie in Tutzing lebte. Der Kulturpreis unserer Gemeinde hält die Erinnerung an Wilhelm Hausenstein wach in Würdigung seiner kulturellen und kulturpolitischen Verdienste.
Rathaus Öffnungszeiten
Der Zugang zum Haus ist nur noch über eine geregelte Zugangskontrolle am Haupteingang möglich und ist auf Terminvereinbarungen beschränkt.
Rathaus Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do., Fr. von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwochs ist das gesamte Rathaus für den Parteiverkehr geschlossen.
Allgemeine Telefonvermittlung: 08158 – 2502-0
Sprechstunden der Bürgermeisterin im Rathaus Tutzing:
jeden 1. Donnerstag im Monat von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Adresse
Gemeinde Tutzing
Kirchenstraße 9
82327 Tutzing
Kontakt
Telefon: 08158 – 2502-0
Telefax: 08158 – 2502-399
Rathaus@Tutzing.de
Kontoverbindung
Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg
IBAN: DE92 7025 0150 0430 5700 44
BIC: BYLADEM1KMS
Alle Rechte vorbehalten © Gemeinde Tutzing 2019.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-andere | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Other". |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
dtCookie | session | This cookie is set by the provider Dynatrace. This is a session cookie used to collect information for Dynatrace. Its a system to track application performance and user errors. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
BIGipServer~ASG~esri_SiteCore_esri.com_PRD_https.app~esri_SiteCore_esri.com_PRD_https_pool | session | No description |
cookielawinfo-checkbox-erforderlich | 1 year | No description |
cookielawinfo-checkbox-leistung | 1 year | No description |
TS016f91e2 | session | No description |
TS016f91e2_28 | session | No description |
TS01dd81da | session | No description |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-andere | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin to store the user consent for cookies in the category "Other". |
elementor | never | This cookie is used by the website's WordPress theme. It allows the website owner to implement or change the website's content in real-time. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
BIGipServer~ASG~esri_SiteCore_esri.com_PRD_https.app~esri_SiteCore_esri.com_PRD_https_pool | session | No description |
cookielawinfo-checkbox-erforderlich | 1 year | No description |
cookielawinfo-checkbox-leistung | 1 year | No description |
TS016f91e2 | session | No description |
TS016f91e2_28 | session | No description |
TS01dd81da | session | No description |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
dtCookie | session | This cookie is set by the provider Dynatrace. This is a session cookie used to collect information for Dynatrace. Its a system to track application performance and user errors. |