
Tutzinger Nachrichten – Monatsmagazin für Tutzing / Ausstellung vorerst geschlossen
Seit November 1982 informieren die Tutzinger Nachrichten Tutzings Bürgerinnen und Bürger Monat für Monat über
Als eine der ersten Kommunen hat die Gemeinde Tutzing eine Empfehlung der Enquêtekommission des Deutschen Bundestags zu „Kultur in Deutschland“ aus dem Jahr 2007 umgesetzt. Der Bericht empfahl Bund, Ländern und Kommunen in die kulturelle Bildung insbesondere von Kindern und Jugendlichen zu investieren. Die Gemeinde beschloss daraufhin ein kommunales Gesamtkonzept zur Kultur Bildung in Tutzing. Sie sorgt für kulturelle Bildungsangebote im Alltag der Tutzinger Kindergärten und Schulen, bietet ein Sommerferienprogramm für Kinder an und schafft mit der „Tutzinger Kulturnacht“ eine Bühne, auf der sich alle Kultur- und Bildungsakteure mit ihren Angeboten präsentieren können.
In Tutzing erwartet Sie ein ungewöhnlich reichhaltiges und vielseitiges Kultur-Angebot.
Sie finden Kulturangebote in nahezu allen kulturellen Sparten. Engagierte Bürger, Vereine und Initiativen, Kulturschaffende und Künstler wirken daran ebenso mit wie die Kulturinstitutionen, die Bildungseinrichtungen und die Kirchengemeinden.
Tutzing ist außerdem Sitz zweier überregional renommierter Akademien: die Evangelische Akademie und die Akademie für Poltische Bildung. Alle Angebote zusammen sorgen in Tutzing für eine unverwechselbare kulturelle Leistung und Atmosphäre.
Die Tutzinger Kulturnacht lädt einmal im Jahr ein, einen ganzen langen Abend hindurch Kultur zu erleben und zu genießen. Die Kulturnacht hat sich zu einem der beliebtesten „Events“ in Tutzing entwickelt. Das Prinzip ist einfach: alle verfügbaren Bühnen und Kulturorte werden an diesem Abend bespielt. Zu jeder vollen Stunde beginnt ein neuer Programmpunkt an vielen Veranstaltungsorten gleichzeitig. „Kultur, wohin man schaut“ ist das Motto in ganz „Downtown Tutzing“ und alle Schulen, Vereine und Initiativen, Kultureinrichtungen bis hin zu den Akademien beteiligen sich mit Programmangeboten. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Der Fisch ist das Wappentier der Gemeinde Tutzing und steht für Tutzings Ursprünge und Geschichte als Fischerdorf. Deshalb werden die kulturellen Leistungen und Angebote der Gemeinde mit einem Logo beworben, in dem sich ein Schwarm bunter Fische tummelt.
Die Fische sind Botschafter für die kulturpolitischen Ziele der Gemeinde Tutzing und symbolisieren, was Kultur in Tutzing bedeutet: Kultur bringt Lebensfreude, Kultur schafft Begegnungen, Kultur ermöglicht Austausch und Diskurs, Kultur wendet sich an alle Menschen in Tutzing. Einer der Fische wagt neugierig und mutig einen Sprung hin zu neuen Horizonten – auch dazu ermutigt Kultur in Tutzing. Unsere Fische laden auch ein zu Ausstellungen, zu Vorträgen und Literatur oder zu Konzerten aller Art.
Ein wichtiger Treffpunkt für Austausch und Begegnung sind die Ausstellungen im Rathaus und im Ortsmuseum. Vielfältige Themen werden in den Ausstellungen behandelt, unterschiedlichste Akteure – Vereine und Künstler, Kinder und Senioren – präsentieren ihre Arbeiten, ihre Ideen und Projekte. Ob Ortsgestaltung oder Umweltschutz, Ortsgeschichte oder Zukunftsfragen, Bildungskonzepte oder Kunst: die Ausstellungen im Rathaus und im Ortsmuseum stellen ein Forum für Diskurs und produktive Auseinandersetzung der Bürgergesellschaft.
Jedes Jahr lädt die Gemeinde Tutzing Kinder und Jugendliche zum Sommerferienprogramm ein.
Das jeweils aktuelle Programmheft erscheint immer vor oder nach den Pfingstferien.
Seit November 1982 informieren die Tutzinger Nachrichten Tutzings Bürgerinnen und Bürger Monat für Monat über
„Von Anfang an faszinierten mich die Stimmungen am See. Im Sommer radelte ich oft früh
Rathaus Öffnungszeiten
Der Zugang zum Haus ist nur noch über eine geregelte Zugangskontrolle am Haupteingang möglich und ist auf Terminvereinbarungen beschränkt.
Rathaus Öffnungszeiten:
Mo., Di., Do., Fr. von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Dienstags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwochs ist das gesamte Rathaus für den Parteiverkehr geschlossen.
Allgemeine Telefonvermittlung: 08158 – 2502-0
Sprechstunden der Bürgermeisterin im Rathaus Tutzing:
jeden 1. Donnerstag im Monat von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Adresse
Gemeinde Tutzing
Kirchenstraße 9
82327 Tutzing
Kontakt
Telefon: 08158 – 2502-0
Telefax: 08158 – 2502-399
Rathaus@Tutzing.de
Kontoverbindung
Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg
IBAN: DE92 7025 0150 0430 5700 44
BIC: BYLADEM1KMS
Alle Rechte vorbehalten © Gemeinde Tutzing 2022
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Analytics" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | Das Cookie wird durch die GDPR-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" aufzuzeichnen. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies der Kategorie "Notwendig" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Andere" zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie "Leistung" zu speichern. |
gesehen_cookie_richtlinien | 11 months | Das Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Nutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es speichert keine persönlichen Daten. |
„Das Rathaus und seine Außenstellen haben am Freitag, 23. Dezember 2022 ab 11:00 Uhr geschlossen und sind auch telefonisch nicht erreichbar. Am Dienstag, 27. Dezember 2022 sind wir wieder zu den gewohnten Sprechzeiten und nach Terminvereinbarung für Sie erreichbar.
Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und erholsame Feiertage!“