Sanieren und Heizen im Mehrparteienhaus

KLIMA³ Energieagentur lädt am 24.04.24 in Tutzing zum Vortrag ein

„Gemeinsam. Wärme. planen“ – unter diesem Motto zieht die KLIMA³ Energieagentur mit einer Vortragsreihe über die Zukunft der Wärmeversorgung durch die Region. Der Grund: Zum 1. Januar 2024 ist das novellierte Gebäudeenergiegesetz (GEG) in Kraft getreten. Das Gesetz verfolgt das Ziel, durch einen schrittweisen Austausch von Öl- und Gasheizungen gegen erneuerbare Energiequellen das Heizen klimafreundlicher zu machen.

Damit insbesondere Hausverwaltungen, Beiräte von Wohneigentumsanlagen und Vermieter sich auf die neuen Vorgaben einstellen können, lädt die KLIMA³ Energieagentur am Mittwoch, 24. April um 19 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses nach Tutzing zum Vortrag mit dem Titel „Sanierung – Heizungstausch – Wärmenetz in Mehrparteienhäusern“ ein. „In Mehrparteienhäusern und Wohnanlagen schlummern große energetische Einspar-Potentiale“, sagt Bürgermeister Ludwig Horn, Bürgermeister der Gemeinde Tutzing und führt weiter aus: „Wir möchten auch Wohneigentümern und Vermietern Orientierung und Antworten bieten, wie energetische Sanierung und Heizungstausch mit klimafreundlichen Lösungen gelingen können.“

Im Vortrag werden verschiedene Sanierungsansätze bis hin zu Heizungslösungen, Praxisbeispiele sowie Wärmenetz-Optionen vorgestellt. Auch einen Überblick über aktuelle Förderprogramme wird es geben. Es referieren der Energieberater Andras Masch von der Verbraucherzentrale, Herbert Schwarz vom Landratsamt und Josefine Anderer von der KLIMA3. Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erwünscht unter https://eveeno.com/klimahochdrei-waermegemeinsam-tutzing. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Gemeinde Tutzing und der Verbraucherzentrale Energieberatung statt. Weitere Informationen und Termine unter www.klimahochdrei.bayern/veranstaltungen.

Weitere Meldungen

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Müll in Tutzing: Ein wachsendes Problem – Gemeinde ruft zu verantwortungsbewusstem Handeln auf

Tutzing sieht sich zunehmend mit einem ernsten Müllproblem konfrontiert. Immer häufiger werden illegale Ablagerungen von Abfall aller Art gemeldet – an Straßenrändern, in Wäldern oder an stark frequentierten Plätzen wie der Parkbucht in

Ausstellung „100 Jahre Rathaus Tutzing“

Wussten Sie, dass unser Rathaus in Tutzing bei seiner feierlichen Einweihung am 3. Mai 1925 als „das schönste Rathaus im Starnberger Bezirk“ bezeichnet wurde? Ist Ihnen bekannt, dass das Hauptgebäude unseres Rathauses innerhalb

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Rama Dama 2025 am 29. März 2025

Am Samstag, den 29. März 2025, findet wieder die traditionelle Aktion „Aufräumen im Gemeindegebiet“ unter dem Motto Rama Dama statt. Es sind alle Umweltfreunde eingeladen, für eine saubere Natur zu sorgen und Säcke

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Sanierung der Traubinger Straße – Investition in die Zukunft unserer Infrastruktur

In der Traubinger Straße laufen derzeit umfassende Sanierungsarbeiten an der beschädigten Asphaltdecke. Eine Fachfirma führt die Maßnahme im Auftrag der Gemeinde Tutzing durch. Die Arbeiten sind Teil der vom Gemeinderat beschlossenen Sonderinvestitionen im

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Vollsperrung Klenzestraße 19 in Tutzing vom 02.07.2025 bis zum 11.07.2025

Seit Mittwoch, den 02.07.2025 bis voraussichtlich Freitag, den 11.07.2025 finden dringende Wasserleitungsarbeiten aufgrund eines Wasserrohrbruches in der Klenzestraße bei Hausnummer 19 statt. Dabei wird die Klenzestraße bei Hausnummer 19 voll gesperrt.    

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Gemeinsamer Einsatz für unsere Umwelt – Schüler*innen des Gymnasiums Tutzing sammeln Müll am 10. Juli

Am Donnerstag, den 10. Juli 2025, engagieren sich die Schüler*innen des Gymnasiums Tutzing tatkräftig für den Umweltschutz: Im Rahmen einer groß angelegten Müllsammelaktion werden mehrere Klassen im Laufe des Vormittags verschiedene Bereiche des

Mikrozensus 2025 startet: 130 000 Bürgerinnen und Bürger werden befragt

Mikrozensus liefert wichtige Daten zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung   Jedes Jahr wird in Bayern – wie im gesamten Bundesgebiet – der Mikrozensus durchgeführt. Diese Haushaltsbefragung ermittelt Daten zur wirtschaftlichen

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Terminvergabe für Beisetzungen ab 01. Juli über die Friedhofsverwaltung

Die Gemeinde Tutzing stellt ihre Friedhofsorganisation zum 1. Juli 2025 um: Künftig werden alle Beisetzungstermine zentral über die Friedhofsverwaltung vergeben. Hintergrund ist die Einführung eines vertragsfreien Friedhofsmodells, bei dem keine festen Bindungen oder

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Vollsperrung – Am Höhenrain von 01.07. bis voraussichtlich 18.07.2025

Aufgrund von dringenden Kanalarbeiten wird am Höhenrain von Montag, den 01. Juli 2025, bis voraussichtlich Freitag, den 18. Juli 2025, tagsüber voll gesperrt. Die Arbeiten erfolgen abschnittsweise, wie im untenstehenden Verkehrszeichenplan dargestellt. Im

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Rathaus am Brückentag geschlossen

Am Freitag, den 20. Juni 2025 ist das Rathaus wegen des Brückentags geschlossen. Am Montag, den 23. Juni 2025 sind wir zu den normalen Öffnungszeiten wieder für unsere Bürgerinnen und Bürger da.  

Ferienprogramm der Gemeinde Tutzing 2025

Das Ferienprogramm 2025 Endlich Sommerferien! Sechs Wochen ohne Schule – Zeit für Abenteuer, neue Erlebnisse und jede Menge Spaß! Ab dem 01. August 2025 startet wieder das Tutzinger Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Sitzungsinfos und Infos zu den Gremien finden sie hier