Tutzing arbeitet an der Zukunft – Bürgerwerkstatt zum Integrierten Stadtent-wicklungskonzept (ISEK) und zur Vorbereitenden Untersuchung (VU)

Die Gemeinde Tutzing arbeitet seit mehreren Monaten intensiv an ihrem Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK), um die Zukunft des Ortes gemeinsam mit allen Interessierten zu gestalten. In zahlreichen Arbeitsterminen und Klausurtagen hat sich der Gemeinderat bereits mit verschiedenen Aspekten der Ortsentwicklung beschäftigt. Nun sind auch die Bürgerinnen und Bürger gefragt, ihre Ideen und Vorstellungen einzubringen.

Am 14. März 2025 von 18:00 bis 20:30 Uhr lädt die Gemeinde zu einer Bürgerwerkstatt ins Rathaus ein. Hier haben alle Tutzinger die Möglichkeit, sich aktiv in die Diskussion zur Zukunft der Gemeinde einzubringen. In Gruppengesprächen werden die Ziele und Ansätze zur Weiterentwicklung Tutzings erörtert. Die gesammelten Anregungen werden protokolliert und fließen direkt in die Arbeit am ISEK ein.

Das ISEK umfasst acht zentrale Handlungsfelder: Identität & Leitbild, Bauliche Entwicklung, Demografie & Wohnen, Versorgung & Öffentliches Leben, Gewerbe & Landwirtschaft, Mobilität & Verkehr, Grünstrukturen, Freizeit & Tourismus sowie Energie, Klima & Nachhaltigkeit. Diese Themen werden in der Bürgerwerkstatt intensiv behandelt und weiterentwickelt.

Zusätzlich findet am 24. März 2025 von 18:00 bis 20:30 Uhr ein Bürgertermin zur Vorbereitenden Untersuchung (VU) im Rathaus statt, der sich auf den Hauptort Tutzing konzentriert.

Im Anschluss wird sich der Gemeinderat mit den eingegangenen Beiträgen befassen und das ISEK sowie die Vorbereitende Untersuchung verabschieden. Das ISEK soll bis Juli 2025 fertiggestellt werden und dient als strategischer Rahmen sowie Umsetzungsleitfaden für künftige Projekte zur Förderung und Weiterentwicklung des Ortszentrums Tutzings.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die sich bereits über den aktuellen Stand der Arbeiten informieren möchten, finden die Ergebnisse der bisherigen Arbeitstermine auf der Internetseite der Gemeinde Tutzing.

Die digitale Bürgerbeteiligung auf der ISEK-Homepage soll in Kürze eingestellt werden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich aber bei den beiden Beteiligungsterminen einbringen.

Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung und spannende Diskussionen zur Zukunft Tutzings!

 


 

Gemeinde Tutzing

Bauleitplanung / Denkmalschutz / ISEK
Dennis-Lee Boumann

Kirchenstraße 9
82327 Tutzing

08158 / 25 02-264
bauleitplanung@tutzing.de

 

Weitere Meldungen

Ausstellung „100 Jahre Rathaus Tutzing“

Wussten Sie, dass unser Rathaus in Tutzing bei seiner feierlichen Einweihung am 3. Mai 1925 als „das schönste Rathaus im Starnberger Bezirk“ bezeichnet wurde? Ist Ihnen bekannt, dass das Hauptgebäude unseres Rathauses innerhalb

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Rama Dama 2025 am 29. März 2025

Am Samstag, den 29. März 2025, findet wieder die traditionelle Aktion „Aufräumen im Gemeindegebiet“ unter dem Motto Rama Dama statt. Es sind alle Umweltfreunde eingeladen, für eine saubere Natur zu sorgen und Säcke

Ausstellung „100 Jahre Rathaus Tutzing“

Wussten Sie, dass unser Rathaus in Tutzing bei seiner feierlichen Einweihung am 3. Mai 1925 als „das schönste Rathaus im Starnberger Bezirk“ bezeichnet wurde? Ist Ihnen bekannt, dass das Hauptgebäude unseres Rathauses innerhalb

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Landesweit einheitlicher Probealarm am 13.03.2025 um 11.00 Uhr

Am Donnerstag, 13.03.2025 um 11.00 Uhr findet wieder ein landesweit einheitlicher Probealarm zur Warnung der Bevölkerung statt. Auch die Gemeinde Tutzing nimmt daran mit mobilen Sirenen im Ortsteil Traubing und der festinstallierten Sirene

Erneuerung Ortsdurchfahrt Tutzing (St 2063): Neuer Bürgerinformationsflyer

Erster Bürgermeister Ludwig Horn hatte im Rahmen seiner Baustellenbegehung im Februar 2025 bereits thematisiert, dass die Projektpartner Gemeinde Tutzing und Staatliches Bauamt Weilheim einen neuen Bürgerinformationsflyer planen. Dieser wird derzeit im handlichen Format

„Sauba Samma“ – Monatliche Cleanups der Initiative „Tutzing Klimaneutral 2035“

Die Initiative „Tutzing Klimaneutral“ setzt ihr Engagement für eine saubere Umwelt auch im Jahr 2025 fort. Am kommenden Samstag, den 8. März, findet das erste von insgesamt acht monatlichen Cleanups statt. Ausgestattet mit

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Vollsperrung Monsignore-Schmid-Straße 4 vom 12.03.2025 bis zum 21.03.2025

Vom Mittwoch, den 12.03.2025 bis voraussichtlich Freitag, den 21.03.2025 wird ein Wasserhausanschluss in der Monsignore-Schmid-Straße bei der Hausnummer 4 erneut. Dabei wird die Monsignore-Schmid-Straße vollgesperrt.   Die Gemeinde Tutzing bittet um Verständnis für

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Vollsperrung Boeckelerstraße in Tutzing vom 11.03.2025 bis zum 14.03.2025

Vom Dienstag, den 11.03.2025 bis voraussichtlich Freitag, den 14.03.2025 finden Wasserleitungsarbeiten in der Boeckelerstraße gegenüber der Hausnummer 4 statt. Dabei wird die Boeckelerstraße vollgesperrt.     Die Gemeinde Tutzing bittet um Verständnis für

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Vollsperrung Traubinger Straße 8 vom 03.03.2025 bis zum 07.03.2025

Vom Montag, den 03.03.2025 bis voraussichtlich Freitag, den 07.03.2025 finden Wasserleitungsarbeiten nach einem Zuleitungsrohrbruch in der Tutzinger Straße bei der Hausnummer 8 statt. Dabei wird die Traubinger Straße vollgesperrt. Die Einbahnstraßenreglung wird für

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Vollsperrung Tutzinger Straße 27 in Tutzing vom 06.03.2025 bis zum 13.03.2025

Vom Donnerstag, den 06.03.2025 bis voraussichtlich Donnerstag, den 13.03.2025 finden Wasserleitungsarbeiten in der Tutzinger Straße bei der Hausnummer 27 statt. Dabei wird die Tutzinger Straße vollgesperrt.     Die Gemeinde Tutzing bittet um

Sitzungsinfos und Infos zu den Gremien finden sie hier