„Rathaus-Foren“ der Gemeinde Tutzing zur Geflüchtetenunterkunft „Benedictus-Hof“

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Dass im Laufe des Sommers in Tutzing eine Unterkunft für Geflüchtete zwischen Gröberweg, Krankenhaus und Hauptstraße errichtet wird, ist den meisten Bürgerinnen und Bürgern inzwischen bekannt.

Auch ein Name wurde bereits gefunden: Die neue Unterkunft für Geflüchtete wird den Namen „Benedictus-Hof“ erhalten.

Trotzdem – und das ist nur allzu verständlich – sind für die Tutzingerinnen und Tutzinger noch viele Fragen offen:
Wann wird die Unterkunft bezogen? Wie viele Geflüchtete werden nach Tutzing kommen? Wer wird nach Tutzing kommen? Wie und wo kann man seine Hilfe und Unterstützung anbieten und sich engagieren?

Um allen Bürgerinnen und Bürgern, ihren Fragen und ihren Sorgen mit größtmöglicher Transparenz und Offenheit zu begegnen und um die bevorstehenden Herausforderungen und Chancen gemeinsam so gut wie möglich anzugehen, wird die Gemeinde Tutzing in Kooperation mit dem Ökumenischen Unterstützerkreis Tutzing eine Reihe von öffentlichen Terminen und Informationsabenden anbieten.

Wie in einer vorherigen Pressemitteilung vom 01.08. bereits erwähnt, findet die erste Veranstaltung am 19. September unter dem Motto „Wir Tutzinger – wie wollen wir zusammen leben?“ auf der Rathaustenne statt.
Ziel dieser Veranstaltung wird es sein, den Fokus auf Tutzing, seine Bürgerinnen und Bürger und Institutionen zu legen. Gemeinsam mit Vertretern von Kirchen, Vereinen, Schulen und Gewerbe wird über die erforderliche Vernetzung der Tutzinger Zivilgesellschaft, Herausforderungen und Lösungen gesprochen.

In einer zweiten Veranstaltung am 10. Oktober soll dezidiert auf die Unterkunft „Benedictus-Hof“ und die Geflüchteten selbst eingegangen werden, sowie auf die Erfahrungen mit und von Geflüchteten in den letzten Jahrzehnten.
Bis zu diesem Zeitpunkt sollte die Gemeinde Tutzing auch zusätzliche Informationen von den entsprechenden Behörden erhalten, wer, wann und von wo zu uns nach Tutzing kommt.
Zu Wort kommen werden an diesem Abend Vertreter des Landratsamts, der Ökumenische Unterstützerkreis Tutzing, die Benediktinerinnen sowie Migrantinnen und Migranten, die hier bereits in den letzten Jahren bzw. Jahrzehnten angekommen sind.

Am 08. November – kurz vor dem antizipierten Bezug der Unterkunft für Geflüchtete – wird ein dritter Diskussions- und Informationsabend mit Richard Reischl, dem Bürgermeister der Gemeinde Hebertshausen abgehalten.
Hebertshausen gilt auf kommunaler Ebene als Vorzeigemodell in Bezug auf gelungene Integration. Dort werden nicht nur deutlich mehr Geflüchtete aufgenommen als durch den Verteilungsschlüssel verpflichtend vorgesehen, sondern diese auch durch ein umfangreiches zivilgesellschaftliches Engagement vorbildlich integriert. Hebertshausen schafft dabei gewinnbringende Chancen und Potentiale für sich als Kommune, die „Alteingesessenen“ und die frisch Hinzugekommenen.

Die Gemeinde Tutzing hofft, im Zuge dieser drei „Rathaus-Foren“ alle Fragen, Unklarheiten und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger umfassend zu klären und gleichzeitig die optimalen Voraussetzungen für eine gelungene Integration der zukünftigen Tutzingerinnen und Tutzinger zu schaffen.

Die Termine im Überblick:

  1. Forum: Wie wollen wir zusammen leben – Was braucht’s?

Datum: 19. September
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Rathaustenne (Kirchenstr. 9)

  1. Forum: „Lessons learned“ – Die neue Unterkunft „Benedictus-Hof“

Datum: 10. Oktober
Uhrzeit: 20:00 Uhr
Ort: Rathaustenne (Kirchenstr. 9)

  1. Forum: Erfolgskonzept Hebertshausen – Bürgermeister Richard Reischl über Herausforderungen,
    Chancen und Potentiale

Datum: 08. November
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Rathaustenne (Kirchenstr. 9)

Die Gemeinde Tutzing und der Ökumenische Unterstützerkreis Tutzing freuen sich über zahlreiches Erscheinen, Anregungen und Hilfsbereitschaft.

 


 

Gemeinde Tutzing

Büro des Bürgermeisters
Jan-Philipp Grande

Kirchenstraße 9
82327 Tutzing

08158 / 25 02-217
pressestelle@tutzing.de

 

Weitere Meldungen

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Müll in Tutzing: Ein wachsendes Problem – Gemeinde ruft zu verantwortungsbewusstem Handeln auf

Tutzing sieht sich zunehmend mit einem ernsten Müllproblem konfrontiert. Immer häufiger werden illegale Ablagerungen von Abfall aller Art gemeldet – an Straßenrändern, in Wäldern oder an stark frequentierten Plätzen wie der Parkbucht in

Ausstellung „100 Jahre Rathaus Tutzing“

Wussten Sie, dass unser Rathaus in Tutzing bei seiner feierlichen Einweihung am 3. Mai 1925 als „das schönste Rathaus im Starnberger Bezirk“ bezeichnet wurde? Ist Ihnen bekannt, dass das Hauptgebäude unseres Rathauses innerhalb

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Rama Dama 2025 am 29. März 2025

Am Samstag, den 29. März 2025, findet wieder die traditionelle Aktion „Aufräumen im Gemeindegebiet“ unter dem Motto Rama Dama statt. Es sind alle Umweltfreunde eingeladen, für eine saubere Natur zu sorgen und Säcke

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Wichtige Information zur Beantragung von Ausweisdokumenten ab dem 1. Mai 2025

Ab dem 1. Mai 2025 ist bei der Beantragung von Personalausweisen, Reisepässen, elektronischen Aufenthaltstiteln sowie Reiseausweisen ein digitales, zertifiziertes Passbild erforderlich. Diese gesetzliche Neuerung soll die Sicherheit erhöhen und Manipulationen verhindern. Das benötigte

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Vollsperrung Boeckelerstraße in Tutzing vom 06.05.2025 bis zum 09.05.2025

Vom Dienstag, den 06.05.2025 bis voraussichtlich Freitag, den 09.05.2025 finden Wasserleitungsarbeiten in der Boeckelerstraße bei der Hausnummer 16 statt. Dabei wird die Boeckelerstraße voll gesperrt.     Die Gemeinde Tutzing bittet um Verständnis

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Vollsperrung Lindemoosweg 5-18 in Traubing am Sonntag, den 04.05.2025 von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Am Sonntag, den 04. Mai 2025 findet die Fahrzeugsegnung des neuen TSF-L der Freiwilligen Feuerwehr Traubing e.V. mit Festzug statt. Dabei wird der Lindemoosweg bei Hausnummer 5 bis 18 in der Zeit von

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Vollsperrung Fischergaßl in Tutzing vom 05.05.2025 bis zum 09.05.2025

Von Montag, den 05. Mai 2025 bis voraussichtlich Freitag, den 09. Mai 2025 finden Kanalarbeiten im Fischergaßl statt. Dabei wird das Fischergaßl vollgesperrt.     Die Gemeinde Tutzing bittet um Verständnis und entschuldigt

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Gemeinderatssitzung am 6. Mai im Buttlerhofsaal in Traubing

Die nächste Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Tutzing am Dienstag, den 6. Mai 2025, findet nicht wie gewohnt im Sitzungssaal des Rathauses in Tutzing statt, sondern im Buttlerhofsaal im Ortsteil Traubing. Mit diesem

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Besichtigung der Hauptstraße am 5. Mai – Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger

Die Gemeinde Tutzing lädt herzlich zur Besichtigung der Hauptstraße am Montag, den 5. Mai 2025, um 17:00 Uhr ein. Treffpunkt: vor dem Tourismusservice Tutzing, Leidlstraße 1 Bürgermeister Ludwig Horn und Herr Albrecht vom

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Erweiterung der Buslinie 977: Mehr Busse zwischen Heimgartenstraße und Tutzing, Bahnhof ab Mai

Die Gemeinde Tutzing freut sich, den Bürgerinnen und Bürgern eine erfreuliche Verbesserung im öffentlichen Nahverkehr bekannt geben zu können: Ab dem 2. Mai 2025 wird das Fahrplanangebot der Buslinie 977 zwischen der Heimgartenstraße

Das Tutzinger Wappen mit dem nach rechts schwimmenden Fisch und den drei goldenen Sternen

Vollsperrung Bahnübergänge im Gemeindegebiet Tutzing vom 17.04.2025 bis zum 24.04.2025 (Teil 2)

Von Donnerstag, den 17.04.2025 bis voraussichtlich Donnerstag, den 24.04.2025 finden Gleisbauarbeiten im gesamten Gemeindegebiet Tutzing statt. Die Bahnübergänge werden wie folgt gesperrt:   Bahnübergang Rößlberg: Vollsperrung vom 19.04.2025 bis zum 23.04.2025 Umleitung erfolgt

Sitzungsinfos und Infos zu den Gremien finden sie hier